Ziel dieses Kurses ist die Unterstützung von Mathematiklehrkräften (Schwerpunkt Sekundarstufe I) bei einer fundierten Diagnose von mathematischem Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Unterrichtsalltag.
In diesem Bereich wachsen die Anforderungen an die Lehrkräfte ständig. Dabei geht es um Kompetenzdiagnose in Klassenarbeiten aber auch um andere praktikable Diagnosemethoden in Lernsituationen. Vergleichsarbeiten wie der Mathematikwettbewerb oder die PISA-Studie werden auf die Verwendbarkeit ihrer Ergebnisse im eigenen Unterricht untersucht und schließlich geht es um die Frage, wie man mit festgestellten Fehlvorstellungen von Schülerinnen und Schülern umgehen kann
Alle zwei Wochen werden neue Inhalte auf der Lernplattform freigeschaltet (insgesamt 6 Kurseinheiten), die von den Teilnehmenden individuell bearbeitet werden sollen. Inhalte dieser Module sind:
Folgende Aktivitäten werden im Laufe des Schulhalbjahres erwartet:
Der Zeitaufwand für die Teilnehmenden beträgt ca. 2 Stunden pro Woche.
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Mathematik, AG 22
Schloßgartenstr. 7
64289 Darmstadt, Germany
Tel.: 06151 / 16-22454 oder -22455
Fax: 06151 / 16-22447
didaktik@mathematik.tu-darmstadt.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo. bis Fr. 9:30 Uhr - 13:30 Uhr
(am jeweils letzten Freitag im Monat bleibt das Sekretariat geschlossen)
Sprechzeiten der AG